„Krisen sind keine Sackgassen – sondern Aufforderungen, das Leben anders und bewusster zu gestalten.“
Als ich im Jahr 2022 an meinem aktuellen Buch arbeitete, begann gerade der Krieg in der Ukraine. Gleichzeitig sorgten bereits die Klimakrise, die Flüchtlingsthematik, Wohnungsnot und explodierende Preise für Verunsicherung. Und nun kommt ein weiterer Krieg hinzu – im Iran – dessen Entwicklung nicht absehbar ist.
Es scheint, als würde unsere Welt aus den Fugen geraten. Sie befindet sich im tiefgreifenden Wandel – ökonomisch, ökologisch, gesellschaftlich und politisch, im Ringen zwischen Demokratie und Freiheit auf der einen Seite und Autokratie und Unfreiheit auf der anderen. Dabei drohen lang gelebte menschliche Werte und Überzeugungen verloren zu gehen.
Wie lässt sich angesichts all dessen noch zuversichtlich in die Zukunft blicken – in die eigene, die unserer Kinder und der gesamten Welt? Und wie gelingt es, in diesen unsicheren Zeiten ein gutes, bewusstes Leben zu führen, ohne dabei sich selbst zu verlieren?
Genau darum geht es in meinem neuen Buch:
„SCHEISS AUF DIE KRISEN! Für ein gutes Leben in unsicheren Zeiten“.
Ich zeige auf, wie wir lernen können, mit der Unsicherheit umzugehen – was wir wissen sollten und was jede*r konkret tun kann, um dem Leben trotz aller Unsicherheiten mit Klarheit, Mut, Zuversicht und Freude zu begegnen. Einen Video-Trailer dazu findest du auf meiner Homepage und hier kannst du das Buch bestellen. https://rolandloescher.com/autor-buecher-persoenlichkeitsentwicklung/
Mir ist es ein Herzensanliegen, Menschen zu ermöglichen, sich von ihren Ängsten zu befreien – nicht nur mit meinen Möglichkeiten als Transformations-Coach, Mentor und Lebenslehrer, sondern auch durch meine persönlichen Krisenerfahrungen: So haben mir die Krebserkrankung und der Tod meiner geliebten Frau Helga vor drei Jahren gezeigt, wie wertvoll und zugleich zerbrechlich das Leben ist – und wie sehr es sich lohnt, es bewusst zu gestalten und zu er-/leben.
„Nimmst du aus der Krise die Angst, wird sie zur Möglichkeit. Nimmst du aus der Krise die Chance, wird sie zur Gefahr.“
(Quelle unbekannt)