“Wenn Maschinen durch KI intelligenter werden, müssen Unternehmer und Führungskräfte menschlicher werden.”
Die Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeit von Führungskräften fundamental. So werden die klassischen Planungs-, Organisations- und Managementaufgaben zukünftig von KI übernommen. Aber welche Aufgaben werden dann im Mittelpunkt von Führung stehen? Welche Fähigkeiten sind dann gefragt?
Es sind die humanen und sozialen Kompetenzen, welche von KI nicht ersetzt werden können, wie
- Kreativität: KI kann zwar Muster erkennen, aber sie kann keine neuen Ideen generieren oder kreative Lösungen erschaffen.
- Emotionale Intelligenz: In einer Zeit, in der Krisen und ständige Transformation die neue Normalität sind, werden menschliche Empathie, zwischenmenschliche Beziehungen und emotionale Intelligenz zum Erfolgsfaktor.
- Kritisches Denken und Intuition: KI basiert auf Algorithmen, während Menschen intuitiv und kritisch denken können. Nur wenige Führungskräfte beherrschen diese Fähigkeiten professionell.
- Ethik und Werte: Menschliche Entscheidungen beruhen auf Werten und ethischen Grundlagen, die KI nicht nachempfinden kann.
Als Führungskraft musst du die Fähigkeit besitzen, die Mitarbeitenden – und auch dich selbst – zu gewünschten Veränderungen und Ergebnissen zu führen.
Systemisches Can-do-Coaching macht dies möglich. Dadurch bist du in der Lage, deine Mitarbeitenden dazu zu befähigen, die beste Lösung für ein Problem selbst zu erkennen. Auf diese Weise wirst du zum Selbstentwickler deiner Mitarbeitenden. Diese neuro-systemische Führung ist nicht nur sehr viel effektiver, sondern auch nachhaltiger in den Ergebnissen und menschlicher.
Interessiert? Dann lade ich dich herzlich ein zum kostenfreien LIVE-Webinar – Neuro-Systemisches Führen im Kontext von KI.
Termin: 30. September, 19.00 – 20.30 Uhr – kostenfrei
Der besondere Nutzen dieses Live-Webinars:
- Du lernst, Mitarbeitende – und dich selbst – zu einem neuen, zielführenden Denken und Verhalten zu führen und nachhaltig bessere Ergebnisse zu erzielen.
- Du erhöhst die Wirksamkeit deiner Kommunikation und deine Problemlösungskompetenz.
- Du erfährst und erlebst wie du die wachsenden Herausforderungen, Konflikte und Widerstände rechtzeitig erkennen sowie souverän und zuverlässig (auf-)lösen kannst.
- Du wirst die wahren Ursachen von Stress verstehen und beseitigen.
- Du erhältst erste wertvolle Methoden und Werkzeuge für das Systemische Can-do-Coaching in der Praxis.
- Und: Du wirst durch KI nicht ersetzbar!
Inhalte dieses Live-Webinars:
- Definition des Systemischen Can-do-Coaching im Kontext von Führung und Leadership.
- Abgrenzung von Beratung und Coaching.
- Führen und Coachen – geht das?
- Herausforderungen so angehen können, dass sich dadurch neue Chancen eröffnen.
- Einschränkende Denkhaltungen und Verhaltensprogramme erkennen und ändern.
- Neuro-Systemische Führungsinstrumente kennenlernen und einsetzen.
- Den Denken-Fühlen-Handeln-Code entschlüsseln.
- Wissen und verstehen wie Menschen wahrnehmen, denken, fühlen und entscheiden.
- Interpersonelle Mediation: Schwierige Gespräche zu einem guten Ergebnis führen.
- Fragerunde am Ende des Webinars
Zielgruppe: Unternehmer, Führungskräfte und alle, die es werden wollen und sich für die Zukunft von Führung in einer KI-getriebenen, unsicheren Welt interessieren.
„Diese Coaching-Ausbildung ist sehr empfehlenswert für die eigene Persönlichkeitsentwicklung sowie ein Muss für jede Führungskraft.“
Uwe Weidauer, Senior Vice President System Sales – Industrial Solutions, Wagner Group
Termin: 30. September, 19.00 – 20.30 Uhr – kostenfrei
Ich freue mich auf Dich!